Der Duft von frischem Brot

Ein Artikel von Johannes Rottensteiner | 17.12.2017 - 00:00

Seit vielen Jahren engagiert sich Barbara van Melle als Slow-Food-Botschafterin für Lebensmittel, die herausragend schmecken, nachhaltig hergestellt werden und den Kleinproduzenten einen fairen Preis einbringen. Um die Helden der neuen Brotkultur und deren Meisterstücke ins rechte Licht zu rücken, begab sich Fotograf Wolfgang Hummer mit Barbara van Melle auf einen 3.000 Kilometer langen Roadtrip quer durch Österreich und durfte unzählige frische, handgeschlagene Semmeln genießen. Es gibt sie noch, die großen Helden der Backstuben! Die, die selbst backen, und die, vor deren Läden Menschen Schlange stehen. Was ist das Geheimnis ihres Brotes, das so unvergleichlich schmeckt? Wie schaffen sie es, sich immer wieder – von Generation zu Generation – neu zu erfinden, zu überleben und zu wachsen? Was macht gutes Brot wirklich aus? Die Bäcker schenken uns in diesem Buch über 50 traditionelle Rezepte für duftende Frühstücksbrote & Sonntagsstriezel, für ursprüngliches Schwarzbrot aus Sauerteig, das einfach am besten mit einer frischen Bauernbutter schmeckt, für moderne Weißbrotklassiker wie Baguettes und Ciabattas sowie Rezepte für Süßes – von Omas Nusskipferl über Kärntner Reindling bis zu Waldviertler Mohnzelten.

Barbara van Melle:

Der Duft von frischem Brot

208 Seiten, ca. 120 Abbildungen, Hardcover

Format 19 x 24 cm, 29,90 Euro

ISBN 978-3-85033-942-1