Gute Noten für die südback

Positive Messebilanz

Ein Artikel von Andrea Sturm | 25.09.2019 - 18:04
suedback2019.jpg

Eine Bühne für Brot, Gebäck und Konditorwaren in allen Facetten bot die südback 2019. © Messe Stuttgart

Seit ihrer Erstveranstaltung 1978 habe sich die südback zu einem der wichtigsten Branchentreffpunkte für Deutschland und das angrenzende Ausland entwickelt, so Messe-Geschäftsführer Ulrich Kromer von Baerle. „Auch in diesem Jahr konnte unsere Messe ihre Position klar behaupten. Dieser Erfolg ist nicht zuletzt Resultat der langjährigen, konstruktiven Zusammenarbeit mit unseren Partnern.“

Stefan Körber, Hauptgeschäftsführer des Landesinnungsverbands des Bäckerhandwerks Baden, Hessen, Südwest und Württemberg e.V., lobte die Messe als „beste südback aller Zeiten, ein fantastischer Erfolg! Die neue Hallenstruktur mit ihren kürzeren Laufwegen erwies sich als ideal. Unser Programm kam hervorragend an, das Forum war durchgehend belegt. Besonders toll fand ich die Wettbewerbe für Auszubildende, die hohen Zuspruch bekamen – da ist mir vor der Zukunft nicht bange!“

Ein ähnlich positives Resümee zog Klaus Vollmer, Landesinnungsmeister des Landesinnungsverbands des Konditorenhandwerks Baden-Württemberg: „Die Konditorenfamilie fühlt sich heimisch auf der südback. Man kennt sich, man trifft sich, alle waren da! Interesse am Konditorenberuf besteht nach wie vor, auch bei jungen Leuten mit höherem Schulabschluss.“

Ebenfalls hocherfreut äußerte sich Gunter Hahn, Geschäftsführender Vorstand der BÄKO-ZENTRALE eG: „Wir waren mit Frequenz, Qualität und Quantität der Besucher an allen Messetagen sehr zufrieden, auch mit dem neuen Hallenkonzept und der Bespielung der Paul Horn Halle, wo wir uns zentral präsentieren konnten. Die südback ist die regionale Bäckermesse schlechthin – mit einem kompakten Angebot, bei dem sich der klassische Handwerksbäcker zuhause fühlen kann.“

Hochwertiges Fachpublikum

Das bestätigten die Teilnehmer einer repräsentativen Besucherumfrage, von denen 85 Prozent angaben, dass sie das breit gefächerte Angebot der südback als vollständig erachten. Im Interesse ganz vorn lagen Rohstoffe und Halbfabrikate, Arbeits- und Betriebstechnik, Kaffee und Kaffeemaschinen, gefolgt von Rohstoffen aus biologischem und ökologischem Anbau. Knapp die Hälfte der südback-Besucher stammte aus dem Bäcker- und Konditorenhandwerk, Zuwächse wurden aus den Bereichen Gastronomie und Hotellerie verzeichnet. Erfreulich war die insgesamt hohe Qualität des Publikums: Zwei Drittel der Befragten sind an Einkaufs- und Beschaffungsentscheidungen beteiligt, ein Drittel sogar ausschlaggebend. Über die Hälfte der Besucher will zeitnah in den kommenden sechs Monaten investieren.

Zufriedene Aussteller

Da verwundert es kaum, dass auch von Seiten der Aussteller ein durchweg positives Echo zu vernehmen war. Bernd Anton, Head of National Sales WMF Professional Coffee Machines, kommentierte: „Die südback ist für die WMF der perfekte Ort, um unsere Produkte und Services ideal zu präsentieren und uns mit den Entscheidern in der für uns so wichtigen Branche auszutauschen. Die Besucherfrequenz stimmte, und wir konnten zahlreiche gute Abschlüsse erzielen. Die südback ermöglicht einen tollen persönlichen und intensiven Austausch mit unseren Kunden und Partnern.“ Mit den Worten „größer, attraktiver, internationaler“ fasste Jürgen Horstmann, geschäftsführender Gesellschafter der WP BAKERYGROUP, sein Messeerlebnis zusammen. „Die südback war ein voller Erfolg! Das neue Hallenkonzept hat sich ausgezeichnet bewährt. Dadurch konnten wir unseren Messestand deutlich vergrößern und uns im 140. Jubiläumsjahr von Werner & Pfleiderer bestens präsentieren. Unser Stand war an allen Tagen sehr gut besucht, die Kontakte von hoher fachlicher Qualität, und obendrein konnten wir unser Kundennetzwerk noch weiter ausbauen.“

Gute Noten für die südback

Das Einzugsgebiet solcher Netzwerke wächst stetig: Auf der diesjährigen südback wurden Gäste aus 97 Ländern begrüßt, darunter aus Österreich, der Schweiz, Italien, Russland, Polen, Tschechien, Griechenland, Frankreich oder den Niederlanden. Mit einer tollen Gesamtnote von 1,8 bestätigten die Besucher erneut das stimmige Konzept der südback. Ein Großteil der Befragten (76 Prozent) gab an, bereits einen Besuch der nächsten Ausgabe zu planen, die meisten (89 Prozent) wollen die Messe Freunden und Kollegen weiterempfehlen.

Die nächste südback findet vom 17. bis 20. Oktober 2020 auf dem Gelände der Messe Stuttgart statt.