Brot und Gebäck mit Pfiff
Bild links: Junge Jury bei den BäckerInnen (v. li.): Laura Kasses, Lena Kasses und Nathalie Frühwirth. © Andrea Sturm
Die jungen BäckerInnen hatten einiges zu tun. Sie mussten innerhalb von sechs Stunden ihr Geschick bei der Herstellung von Brotlaiben, Semmeln, Striezeln und Form-, Flecht- und Plundergebäck beweisen und schließlich noch ein Schaustück herstellen. Juryvorsitzende Laura Kasses erläuterte die Kriterien: „Wichtig ist, dass Brot und Kleingebäck ‚verkaufsfähig‘ sind. Das bedeutet, dass alle Stücke gleich groß und appetitlich sind, sodass sie in der Vitrine gut aussehen. Dann ist die Hygiene ein großesThema, ein sauberer Arbeitsplatz und die Arbeitsweise der KandidatInnen. Schließlich bewerten wir noch den Geschmack der Kostproben und die Kunstfertigkeit, mit der das Schaustück gemacht wurde.“
Die besten BäckerInnen
- Lena Breiteneder (Bäckerei Obruca) (Mitte)
- Lena Fröschl (Bäckerei Frühwirth) (Links)
- Noah Gschoßmann (Fürst Brot GmbH) (Rechts)
Alle TeilnehmerInnen:
Lena Breiteneder (Bäckerei Obruca), Florian Deisenhammer (Geier – Die Bäckerei), Lena Fröschl (Bäckerei Frühwirth), Noah Gschoßmann (Fürst-Brot), Philipp Huber (Bäckerei Patrick Kronsteiner), Hannah Janisch (Haubis GmbH).
Zwischen Schokolade und Marzipan
Bild rechts: Die Konditoren-Jury bei der Arbeit (v. li.): Ronald Köller, Robert Gansfuss, Dietmar Zagler und Johannes Schwarzlmüller. © Andrea Sturm
Die KonditorInnen hatten ebenfalls sechs Stunden Zeit, um ihre Kunstwerke und Schmankerl fertigzustellen. Petit Fours, Pralinen, Figuren und ein Blumenbukett waren gefragt, dazu als krönendes Element die Festtagstorte zum Themenbereich Märchen. „Die KonditorInnen haben gute Arbeitstechniken gezeigt, man konnte bei allen sehen, dass sie in ihren Lehrbetrieben schon viel Erfahrung gesammelt haben“, erklärte der Jury-Vorsitzende Johannes Schwarzlmüller. „Bei der Bewertung geht es natürlich vor allem um die Optik und um den Geschmack, aber wir bewerten auch die Arbeitstechniken. Deshalb sind wir beim gesamten Bewerb dabei.“
Top 3 KonditorInnen Burgenland
- Julia Ehrenhöfer (Café-Konditorei Träger) (Mitte)
- Alina Kicker (Café-Konditorei Harrer) (Links)
- Leon Edelbacher (Christian Kaplan) (Rechts)
Alle TeilnehmerInnen:
Niederösterreich: Charlotte Berger (Bäckerei Otzlberger), Kerstin Eggenberger (Dessertmanufaktur Göttinger), Laura Handl (Haubis GmbH), Jenny Hasenberg (Billa Plus), Elisabeth Mair (Piaty GmbH & Co. KG), Angela Schober (Café-Konditorei Hagmann), Kiara Storkan (Bäckerei Petermann), AnikaTiefenbacher (Haubis GmbH), Martha Trauner (Joseph Brotmanufaktur), Karin Urban (Mörwald Holding GmbH), Marlene Wurz (Billa Plus)
Burgenland: Leon Edelbacher (Christian Kaplan), Julia Ehrenhöfer (Café-Konditorei Träger), Alina Kicker (Café-Konditorei Harrer)